Ratgeber Festgeld
Festgeldkonto wechseln
- Festgeldkonto eröffnen bei der Bank
- Festgeldkonto kündigen
- Das ist bei der Kündigung eines Festgeldkontos zu beachten
- Was tun, wenn das Festgeldkonto ausläuft
- Daueraufträge bei Festgeldkonten?
- Die Einrichtung von einem Festgeldkonto bei einer Bank
- Geld vom Festgeldkonto auszahlen lassen
- Wie kann man sein angegebenes Referenzkonto wechseln?
- Fallen bei Tages- oder Festgeld Kontoführungsgebühren an
- Können Sparer Festgeldkonten bei verschiedenen Banken eröffnen?
- Kann ein Festgeldkonto auch als Girokonto genutzt werden?
- Besteht für Rückflüsse aus Einlagen bei ausländischen Banken eine Anzeigepflicht?
- Geldanlagen für Festgeld für Kinder und minderjährige Jugendliche
Die Eröffnung eines Festgeldkontos durch ein Kind oder einen Jugendlichen
- Der Freibetrag für Kapitalerträge bei Kindern ist höher als der von Erwachsenen
- Was müssen Eltern bei einer Schenkung an ihre Kinder beachten?
- Durch die Einlagensicherung ist das Geld auf Konten gut geschützt
Wie funktioniert die gesetzliche Einlagensicherung?
- Welche Kreditinstitute sind Mitglied im Bundesverband deutscher Banken?
- Welche Kreditinstitute sind Mitglied im Bundesverband öffentlicher Banken?
- Wie funktioniert der Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe?
- Wie funktioniert die Einlagensicherung bei Volksbanken und Raiffeisenbanken?
- Wie hoch ist die Einlagensicherung pro Kunde bei den hier vorgestellten Banken?
- Wie hoch ist die Einlagensicherung bei Gemeinschaftskonten?
- Wie sicher ist mein Geld auf einem Festgeldkonto?
- Wie sicher ist mein Geld bei deutschen Töchtern von Auslandsbanken?
Steuern und Freibeträge
- Wie werden Renten und Alterseinkünfte besteuert?
- Wie werden Zinsen aufs Festgeld steuerlich behandelt?
- Wie wirkt sich die Abgeltungssteuer auf Zinserträge aus?
- Wie verteile ich meine Freistellungsaufträge richtig und was muss ich dabei beachten?
- Wie funktioniert das Kontrollverfahren bei Freistellungsaufträgen durch das Finanzamt?
- Wie fülle ich die Anlage KAP meiner Steuererklärung richtig aus?
- Worauf muss ich in Bezug auf die Schenkungssteuer bei Gemeinschaftskonten achten?
- Kann man Sparguthaben steuerfrei übertragen und die Erbschaftsteuer umgehen?
- Muss ich trotz Abgeltungssteuer einen Freistellungsauftrag stellen?
- Wie beantrage ich eine Nichtveranlagungsbescheinigung?
Zinsen und Rendite
- Ab wann werden Guthabenzinsen gezahlt?
- Ab welchen Zinsen lohnt sich ein Festgeldkonto?
- Was unterscheidet Bruttorendite und Nettorendite bei Zinserträgen
- Wie berechnet man Zins und Zinseszins?
- Auf welche Weise lassen sich Zinsen berechnen?
- Wie vergleicht man Festzinsen richtig?
- Wann erfolgt die Zinszahlung beim Festgeld?
- Was versteht man unter Zinshopping?
- Welche Geldanlage-Zinsen lassen sich mit Zinsanlagen erzielen?
- Wie wirken sich unterschiedliche Zinsintervalle auf den Zinseszinseffekt aus?
- Wie schaffen es Banken, so hohe Zinsen aufs Festgeld oder Festgeld zu zahlen?
- Wie sieht eine sinnvolle Geldanlage in Niedrigzinsphasen aus?
Fest- und Tagesgeldkonten im Vergleich untereinander sowie mit anderen Anlageformen:
- Festgeld oder Anleihe?
- Festgeld oder Geldmarktfonds?
- Festgeld oder Sparbuch?
- Vor- und Nachteile von Festgeld
Andere Anlageformen:
Besondere Anwendungsmöglichkeiten:
- Kann ich ein Festgeldkonto auch für meine Mietkaution einsetzen?
- Festgeldkonto als Steuerrücklage
- Festgeldkonten für Freiberufler, Selbständige und Unternehmen?
- Festgeldkonto als Sparplan nutzen
Das richtige Konto finden...
Jetzt vergleichen!